Nachhaltigkeitsmanagement mit WeShyft
Optimiere Deine Nachhaltigkeits– performance
Starte jetzt Dein Nachhaltigkeitsmanagement mit WeShyft. Wir helfen Dir zu schauen, wo Du stehst, wo der nächste Schritt hingehen sollte und wie Du Deine Nachhaltigkeitsperformance steigern kannst.
Wir halten Dir den Rücken frei
Nutze unser Roadmap-Tool um herauszufinden, wo Nachhaltigkeit für Dein Unternehmen eine wichtige Rolle spielt. Finde die passenden Themen und fange dort an, wo es sinnvoll ist. So wisst Ihr wo Ihr steht und wo die Reise hingeht.
Mit weShyft verfolgst Du Deinen Fortschritt. Finde die richtigen Maßnahmen und profitiere von unserem Maßnahmenvorschlagssystem, um Deine Wirkung zu maximieren.
Automatisieres Vorschlagssystem mit übersichtlichen Aufgabenmanagement-Tool. So weißt Du stets, welcher Schritt der effektivste ist, um Deine Performance zu steigern.
Binde Deine Kolleg*innen in Workflows ein, kommuniziere mit Ihnen und schaffe Verantwortlichkeiten, um Arbeitsprozesse zu synchronisieren und Erfolge mit anderen zu Teilen.


Features
WAS UNSERE LÖSUNG FÜR NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT AUSMACHT
KI basierte Maßnahmenvorschläge
Wir schlagen Dir auf Grundlage Deines Ist-Zustandes Maßnahmen für den nächsten Schritt in der nachhaltigen Transformation vor. Je nachdem, wo Du stehst, können dies punktuelle Aktivitäten sein, oder umfangreiche strategische Maßnahmen.
Produktivitätstool
Wir bieten Dir ein Kanban-System zur übersichtlichen Darstellung all Deiner Aufgaben. Behalte zu jedem Zeitpunkt den Überblick über Deine Projekte und siehe sofort, welche Maßnahme oder Aufgabe als nächstes anstehen…oder welche auch nicht. So steigerst Du Deine Produktivität. Durch unsere vordefinierten Prozesse helfen wir Dir dabei, von punktuellen Maßnahmen zum systematischen Nachhaltigkeitsmanagement zu kommen.
Einfache Kollaboration
Mit WeShyft wird Teamarbeit einfach. Durch die übersichtliche und strukturierte Benutzeroberfläche sind Einstieg und gemeinsames Arbeiten mühelos. Lade Kolleg*innen zu Deinem Workflow ein und kommuniziere Fortschritte und Ergebnisse. So gewinnst Du neue Multiplikatoren im Unternehmen, schaffst eine einheitliche Wissensbasis und stellst sicher, dass alle am gleichen Strang ziehen.
Richte Dein Unternehmen nachhaltig aus und baue so eine bessere Version Deines Business. Werde zum Teil der Lösung, wie tausende andere auch!
NACHHALTIGKEITSBLOG
Sharing is caring. Wir teilen mit Dir die wichtigsten News rund ums Thema nachhaltige Transformation.

Webinar: ESRS E1 Klimabilanzierung, Übergangspläne und KlimaRisikoanalyse
Die Klimabilanzierung und der Übergangsplan für den Klimaschutz sind zentrale Bestandteile des ESRS E1 und für den Großteil der Unternehmen wesentlich. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Treibhausgas-Emissionen transparent und effizient zu erfassen sowie effektive Transitionspläne zu entwickeln. In unserem Webinar erfährst du, wie die allgemeinen Anforderungen des ESRS E1 erfolgreich umgesetzt werden können, wie Klimabilanzen erstellt werden und welche Rolle Dekarbonisierungspfade und Übergangspläne dabei spielen.

Webinar: Do’s & Don’ts der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
Die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Umsetzung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse stellen Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen.
Ein Jahr nach Einführung der Wesentlichkeitsanalysen ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. In unserem Webinar bieten wir daher praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele, die aufzeigen, worauf es bei einer erfolgreichen Wesentlichkeitsanalyse ankommt.

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS für KMU
Neben großen Unternehmen sind ebenfalls börsennotierte KMU verpflichtet, nach den ESRS ab 2026 (bzw. durch die Opt-out 2028) zu berichten. Doch auch für nicht berichtspflichtige KMU kann eine Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS wichtig werden, um Stakeholder-Anforderungen gerecht zu werden. Nun hat die Europäische Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) am 22. Januar 2024 Entwürfe für Standards (Exposure Drafts) veröffentlicht, die die Berichterstattung für KMU gemessen an den vollständigen ESRS (full ESRS) erleichtern. Hier erfährst Du mehr dazu.

CSRD-konforme Berichterstattung mit WeShyft
Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) nach dem ESRS (European Sustainability Reporting Standard) stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. In diesem Blogartikel erfährst Du, wie WeShyft Dein Unternehmen unterstützen kann, um diese Herausforderung zu meistern.

Klimabilanzierung nach dem ESRS
Der ESRS E1 ist der Berichtsstandard der CSRD für das Thema Klimawandel. Wie dieser Standard aufgebaut ist, wie die Klimabilanzierung nach diesem Standard aussieht und die Interoperabilität zu anderen Standards klären wir in diesem Artikel.

CBAM – das CO2 Grenzausgleichssystem der EU
Der CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) ist am 01. Oktober 2023 in Kraft getreten und wurde damit zur Pflicht für viele Importeure in der EU.