Mit WeShyft können Unternehmen

Nachhaltigkeit
managen, berichten und optimieren.

All-in-One ESG Plattform

Mit uns erfassen und steigern Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsperformance. Durch automatisierte Prozesse und intelligente Empfehlungen. Analysiere, optimiere und kommuniziere Deine Nachhaltigkeitsaktivitäten mit WeShyft. Wir bieten Lösungen für die Bereiche:

Steigere die Nachhaltigkeitsleistung Deines Unternehmens mit unseren Tools & Services

Nachhaltigkeitsreporting

Wähle einen Berichtsstandard, erfasse Daten für die Indikatoren und berichte über Deine Nachhaltigkeitsleistung.

LieferkettenManagement

Verwalte alle Deine Lieferanten und manage Audits, Zertifikate und Produkte. Identifiziere Risiken und vermeide diese systematisch.

Klimabilanzierung

Erfasse und analysiere die Emissionen Deines Unternehmens und erstelle eine detaillierte Klimabilanz.

ProjeKtManagement

Definiere Ziele und erstelle Projekte. Lege Aufgaben zur Erreichung der Ziele fest, weise sie Kolleg:innen zu und behalte den Fortschritt im Blick.

Nachhaltigkeitsberatung

Wir bieten Dir integrierte Software und Beratungslösungen, um die ESG Performance Deines Unternehmens zu verbessern und messbaren Fortschritt zu erzielen.

Starte jetzt gemeinsam mit uns in die Nachhaltigkeitsberichterstattung!

Dein erster WeShyft-Monat​

Effiziente Datenerfassung

Alle Daten an einem Ort

Du bist das ewige Excel Chaos leid? Das Zusammentragen der vielen Mails raubt dir sinnvolle Zeit? Dann bringt WeShyft neue Ordnung in dein Nachhaltigkeitsmanagement. Mit WeShyft wird die Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Nachhaltigkeitsdaten vereinfacht und automatisiert. 

Automatisiertes Reporting

Mehr Zeit für Optimierung

Du stehst vor dieser riesigen Herausforderung, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen und weißt gar nicht, wo du anfangen sollst? Keine Panik. Wir führen dich Schritt für Schritt durch den Prozess, helfen dabei die richtigen Indikatoren zu finden, alle Anforderungen zu verstehen und diese auch umzusetzen – mit Checklisten, Beispielen und Templates. Und am Ende bekommst du deinen fertigen Bericht per Knopfdruck.

Reporting Editor
Projekte Übersicht
Strukturierte Teamarbeit

Alle Aufgaben im Blick

Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der viele Kolleg:innen aus unterschiedlichsten Abteilungen mitarbeiten. Mit WeShyft können Kolleg:innen in Workflows eingebunden und Aufgaben verteilt werden. Auch das gemeinsame Arbeiten, Kommentieren und Ergänzen von Texten und Indikatoren gehört dazu. Natürlich alles gleich im WeShyft System und ohne lästiges Zusammentragen von Daten. 

Über 350 Action Advices

Verbesserungen umsetzen

Wir haben über 350 Optimierungsmaßnahmen entwickelt. Entdecke für jeden einzelnen Indikator konkrete Ideen, wie Du diesen verbessern kannst, um so die Nachhaltigkeitsperformance Deines Unternehmens zu steigern. Mit Hilfe des Projektmanagements können die Maßnahmen gleich mit Verantwortungen versehen und in die Umsetzung überführt werden.

Warum ESG-Reporting?

Über ESG-Indikatoren zu informieren wird mehr denn je vom Gesetzgeber, von Investoren und von Kunden erwartet.

Während vor einigen Jahren noch ein jährlicher Nachhaltigkeitsbericht ausgereicht hätte, wollen Stakeholder heute in Echtzeit informiert werden. Die Nachhaltigkeitsperformance ist für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens ein entscheidender Faktor geworden: Die Vergütung von Führungskräften oder die Aufnahme von Kapital ist zunehmend an diese Kennzahlen gebunden. Wir bieten einige Beispiele, was und wie andere Unternehmen berichten.

GRI 401-1: Angestelltenfluktuation 🔍︎

Die GLS Bank hat im Berichtszeitraum 103 Mitarbeiter:innen, die meisten davon am Standort Bochum, hinzugewonnen, 59 Mitarbeiter:innen haben die GLS Bank im Berichtszeitraum wieder verlassen. Damit liegt die Fluktuationsrate bei 7,8 %. Bedingt durch das starke Unternehmenswachstum in den Vorjahren überwiegt im Jahr 2020 noch die Anzahl derjenigen Beschäftigten, die weniger als zehn Jahre in der GLS Bank tätig sind. Es wurden im Berichtsjahr 2020 außerdem zwei Auszubildende nach erfolgreicher Abschlussprüfung übernommen und zwölf Trainees arbeiteten bei GLS (inkl. Beteiligungs-AG).

GRI 301-2: Eingesetzte recycelte Ausgangsstoffe 🔍︎

Die REWE Group unterstützt die Förderung und den Einsatz von Recyclingpapier für Handzettel und andere Printmedien, die in der Verwaltung verwendet werden. Der Anteil von umweltfreundlichem Papier am Gesamtverbrauch betrug 2020 fast 100 %. Der Anteil von Recyclingpapier (mit oder ohne das Blauer Engel) an umweltfreundlicherem Papier lag bei rund 97 Prozent. Bei den restlichen drei Prozent wurde Frischfaserpapier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet, das durch Forest Stewardship Council® (FSC®), Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC™) oder das EU-Ecolabel zertifiziert wurde.

GRI 403-6: Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter 🔍︎

Merck fördert die Gesundheit der Mitarbeiter:innen durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Grundlage bieten die erhobenen Gesundheitskennzahlen, die in Zielgruppen- und Betriebsspezifischen Präventionsangeboten münden. Dabei spielen sowohl psychische und physische Erkrankungen eine Rolle bei der Erstellung des Angebots (z. B. Beratung, Achtsamkeitskurse, Ergonomie Beratung, Mobilie Fitnessstudios und Weightwatchers at Work). Außerdem unterstützt Merck eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Mitarbeitenden durch die Kantine. Darüber wurde Merck mit der Zertifizierung „Exzellenz“ des BKK Dachverbands e. V. ausgezeichnet welches für ein vorbildliches Gesundheitsmanagement stehen und die die Qualitätskriterien des Europäischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung erfüllen.

GRI 404-1: Durchschnittliche Stundenzahl der Aus- und Weiterbildung pro Jahr und Angestellten 🔍︎

2020 hat die Commerzbank inklusive Selbstlernmedien und Präsenzveranstaltungen 638.411 Stunden in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Commerzbank AG Inland investiert. Insgesamt nahmen 35.115 Mitarbeiter:innen an Schulungen teil, die auf der zentralen Lernplattform angeboten wurden. Die durchschnittliche Stundenzahl pro Mitarbeiter:in und Jahr betrug im Berichtszeitraum 18,18 Stunden. Dabei zeigen sich auch keine wesentlichen Unterschiede nach Geschlecht. Darüber hinaus begleitet die Commerzbank 938 Berufsausbildungen (Auszubildende und Studierende) von denen im Jahr 2020 69,7 % übernommen wurden.

GRI 303-4: Wasserrückführung 🔍︎

Bei Siemens findet Wasser großteils (rund 70 %) Einsatz als Kühlwasser. Dieses Wasser kann nach der Nutzung als Kühlwasser dem natürlichen Kreislauf einfach wieder zugeführt werden. Die Abwassermenge ohne chemisch unverändertes Kühlwasser bei Siemens betrug im Geschäftsjahr 2021 4,6 Mio. m3. Dies entspricht einem Rückgang von 9,6% im Vergleich zum Geschäftsjahr 2020. Der größte Anteil des Abwassers ohne Kühlwasser ist auf Sanitärabwasser zurückzuführen. Ein Teil des Rückgangs kann auf den Verkauf des Getriebeherstellers Flender zurückgeführt werden.

GRI 305-2 & 305-5: Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2) & Senkung der THG-Emissionen 🔍︎

Henkel hat sich dem 1,5-Grad-Ziel verpflichtet und u. a. zum Ziel gemacht, Treibhausgas-Emissionen in der Produktion zu reduzieren. Der CO₂-Fußabdruck der Produktion durch fremdbezogene Energie (Scope 2) liegt bei rund 208.000 Tonnen CO₂(Äquivalente). Damit hat Henkel die Scope 2-Emissionen seit 2010 schon um rund 44 % gesenkt. Um bis 2040 klimapositiv zu werden, will Henkel bis 2030 u. a. den Energieverbrauch der Produktionsstandorte reduzieren und die Energieeffizienz steigern – um jeweils mindestens 50 % (Basisjahr 2010). Um dies zu erreichen, nutzt Henkel an immer mehr Produktionsstandorten erneuerbare Energie, angepasst an die Standortbedingungen und Märkte vor Ort.

GRI 305-3: Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3) 🔍︎

DHL erhebt neben dem Scope 1 und 2 Emissionen auch die Scope 3 Emissionen. Dabei machen die Emissionen der vorgelagerten Beförderung und Verteilung insbesondere Transportdienstleistungen (z. B. Globale Spedition, Fracht) mit 66,5% den signifikanten Teil der Emissionen aus. Neben diesen macht DHL unter anderem Angaben zu Geschäftsreisen (Flugreisen), Pendler:innen und Einkauf. Insgesamt ergeben sich so 33,5 Millionen Tonnen CO2 Emissionen die in Scope 3 fallen. Im Bereich der nachgelagerten Wertschöpfungskette verzichtet die DHL auf das Reporting von einigen Emissionsquellen wie z. B. durch im Betrieb erzeugte Abfälle und die End-of-Life-Behandlung von verkauften Produkten, da die Emissionen nur geschätzt wurden und für Maßnahmenpakete nur begrenzt relevant sind. Im Jahr 2019 konnte DHL die entstandenen Emissionen aus Transportdienstleistungen um 2% verringern.

GRI 306-2: Management erheblicher abfallbezogener Auswirkungen 🔍︎

Bei Vaude werden alle Abfälle von örtlichen Entsorgungsunternehmen abgeholt und fachgerecht entsorgt oder auf dem Wertstoffhof weiterverwertet.. Ein Teil der Materialreste am Standort Tettnang-Obereisenbach wird separat gesammelt und an ein Recycling-Unternehmen weitergegeben. Die Abfälle bei Vaude setzten sich im Jahr 2020 zu 82 % aus Karton und Mischpapier, 11 % Restmüll, 10 % Gartenabfälle und Biomüll, 2 % Kunststoff, 1 % Materialreste aus Kunststoff und 1 % Bauschutt zusammen. Der entstandene Restmüll stellt eine der größten Herausforderungen für Vaude dar. Dieser entsteht meist aus Resten in der Manufaktur, die nicht mehr geupcycled werden können. Was nicht verwendet werden kann, wird verbrannt. Um Restmüll weiterhin zu verringern, werden verschiedene Maßnahmen wie Schnitt-Optimierung und Industriepartnerschaften umgesetzt. Darüber hinaus bemüht sich Vaude erfolgreich um eine Entkopplung von Unternehmenswachstum und Müllentwicklung.

Daten-zu-REPORT Automatisierung

Kunden, die UNS BEREITS VERTRAUEN

Erhalte Neuigkeiten und Informationen rund ums Thema Nachhaltiges Wirtschaften!

Neueste Posts & Insights

Powerpoint downloaden

WeShyft verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, geben Sie bitte unten an, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten:

Datenschutz*

Newsletter*

test neues popup

hubspot code