Euer Verhaltenskodex, auch Code of Conduct, sollte auf die zentralen Rahmenwerke Bezug nehmen bzw. sich klar an deren Standards orientieren. Wichtige Standards sind bspw. die Global Compact Initiative der Vereinten Nationen, Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen (bzw. der Umsetzung in den nationalen Aktionsplan) sowie die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation. In der Planungsphase bieten aber auch Unternehmen eine Orientierung, die bereits ein nachhaltiges Lieferantenmanagement aufgebaut haben und darüber berichten. Insbesondere Unternehmen der Lebensmittel-, Textil- oder Automobilindustrie gelten hier als Vorreiter. Verbände und Organisationen bieten Hilfestellung durch Vorlagen, die ihr prüfen und anpassen könnt (z. B. der Verhaltenskodex vom Umweltpakt Bayern).