Um eure Emissionen durch Heizenergie zu reduzieren, habt ihr folgende Möglichkeiten:
- Raumtemperatur reduzieren
- Richtig Stoßlüften,
- Effizientes Heizen (z. B. Heizkörper über Nacht absenken),
- Heizsystem regelmäßig warten,
- Türen geschlossen halten,
- Heizkörper freihalten (Luft muss zirkulieren) und
- Volles Aufdrehen vermeiden. Prüft ob diese Optionen für euer Unternehmen umsatzbar sind und erstellt einen Maßnahmenplan.
Ermittelt zunächst die durchschnittliche Temperatur in euren Büroräumen. Expert:innen empfehlen eine Raumtemperatur von 19-24 Grad Celsius. Lässt sich hier noch etwas reduzieren? Es ist zu beachten, dass die optimale Durchschnittstemperatur für Frauen bis zu fünf Grad Celsius höher liegt als die für Männer. Eine Durchschnittstemperatur sollte also im Dialog mit allen betroffenen Mitarbeitenden gefunden werden.
Stoßlüftungen sollten zwei- bis dreimal täglich durchgeführt werden, je nach Jahreszeit variieren die Zeiten. Dabei gilt: 5 Minuten von Dezember bis Februar, 10 Minuten im März und November, 15 Minuten im April, Mai, September und Oktober und 25 Minuten im Juni, Juli und August. Die Installation von automatischen Thermostaten und/oder Fensteröffnern kann durch optimierte Heiz-, Nutzungs- und Lüftungszeiten die Effizienz des Heizens stark erhöhen. Stellt sicher, dass ihr von allen Vorgesetzten die nötige Unterstützung für euer Maßnahmenpaket habt.