Für eine fundierte Analyse solltet ihr damit beginnen, die vorgelagerten Lieferkettenstufen der eigenen Produkte und Dienstleistungen in der Wertschöpfung zu identifizieren. Dafür gilt es, die Produkte, Tätigkeiten oder Dienstleistungen (z. B. Herstellung von Komponenten für Maschinenbau) eurer direkten Lieferanten sowie derer Lieferanten (Direkt- und Unterlieferanten) zu erfassen und z. B. in einem Flussdiagramm zu visualisieren. Vier Fragen gilt es im Kern zu beantworten:
- Was sind die vorgelagerten Wertschöpfungsstufen der Lieferkette in euren Produkten und/oder Dienstleistungen?
- Wer sind die Lieferanten in den jeweiligen Stufen? Erfasst die gesamte Kette vom Direktlieferanten bis zum Rohstoffproduzenten.
- Welche Aktivitäten finden in diesen Stufen statt?
- In welchem Land und Ort finden die Produktion und/oder Dienstleistung jeweils statt?
Danach sollte die Lieferkette samt der gesammelten Informationen visuell abgebildet werden. Ihr könnt dabei entweder als Startpunkt die Produkte nehmen, ihr könnt die Lieferanten und Unterlieferanten als Ausgangspunkt wählen oder euch an Standorten orientieren.