Es muss sichergestellt werden, dass die Sensoren auf die Räumlichkeiten und die Bedürfnisse der darin arbeitenden Menschen abgestimmt sind. Startet mit ein bis zwei Räumen einen Testlauf. Ist ein Raum immer besetzt, wird das Licht über die Sensorik immer ausgelöst. In einem kleinen Büroraum jedoch, wo Arbeitsplätzen stets besetzt sind und wenig Bewegung stattfindet, würde das Licht immer wieder ausgeschaltet werden. Die Reichweite des Sensors muss daher 1. der Größe 2. der Form und 3. den Nutzzeiten des Raums entsprechen. Stimmt daher die Inaktivität des Sensors auf die Raumnutzung ab. Es kann auch Sinn ergeben, dass ein Licht ohne Bewegungen noch 10 Minuten brennt, nachdem es angeschaltet wurde.