Insbesondere in den ersten Jahren sind Klimabilanzen zumeist noch nicht vollständig, wenn z.B. zu Beginn nur die direkten und indirekten, energiebezogenen THG-Emissionen ermittelt werden (Scope 1 und 2) oder der Bezugsrahmen noch nicht das gesamte Unternehmen umfasst. In den Fällen bleibt es eine Aufgabe, die wesentlichen Emissionsquellen des Unternehmens in der Klimabilanz schrittweise zu berücksichtigen. In jedem Fall sollte der Bezugsrahmen und die Berechnungsfaktoren regelmäßig überprüft werden, um stets den aktuellen Stand des Unternehmens (z.B. bei An- bzw. Verkäufen oder neuen Geschäftsfeldern) und der Berechnungsfaktoren abzubilden. Zur Etbalierung gehört, dass aus der Klimabilanz Klimaschutz-Ziele abgeleitet werden, um Maßnahmen zu planen und deren Erfolg zu messen.