- Mai 12, 2022
- Berichterstattung, ESRS, Webinar
Tauziehen um die europäischen Nachhaltigkeits-standards ESRS
-
Dr. Colin Bien
Wo steht die Entwicklung der europäischen Nachhaltigkeitsstandards „ESRS”? Was hat den Prozess bis heute geprägt? Und was ist für die fortdauernden Diskussionen von zentraler Bedeutung? Zwar wurden die finalen Entwürfe der „European Sustainability Reporting Standards“ (ESRS) im November vorgelegt, doch kann noch viel passieren bis sie im Juni 2023 offiziell veröffentlicht werden. Nach wie vor gibt es ein Tauziehen um die Ausgestaltung der Standards. Während die eine Seite kritisiert, dass die Entwürfe nicht ambitioniert genug sind, hält die andere sie für eine Überlastung für viele Unternehmen.
Der genaue Ausgang dieser Debatte bleibt offen, was Unternehmen in eine herausfordernde Position bringt: Sie sollten sich zeitnahe auf die nahenden Berichtspflichten vorbereitet und müssen bereits heute Prozesse anstoßen, wissen aber nicht genau, welche Anforderungen sie trifft.
- Januar 19, 2023
- Lesezeit: 3 Minuten
1. Die Expert:innen
Gemeinsam mit unseren hochkarätigen Expert:innen werden wir daher den Gestaltungsprozess der europäischen Nachhaltigkeitsstandards reflektieren und einordnen, was auf direkt oder indirekt berichtspflichtige Firmen zukommt und was sie wissen und umsetzen müssen. Begrüßen werden wir hierzu:
- Laura Kaspar ist Analystin bei „Climate & Company” und Expertin für unternehmerisches Nachhaltigkeitsreporting. Davor war sie Auditorin am Europäischen Rechnungshof, für den sie u.a. die Sustainable Finance Gesetzgebung der Europäischen Union auditierte. Außerdem hat sie, durch ihre Mitarbeit bei „EFRAG” direkt an der Entstehung der ESRS mitgewirkt.
- Claudio Nuber ist Manager für Climate Change & Sustainability Services bei „EY Switzerland”. Er gehört u.A. zur Arbeitsgruppe der „EU Platform on Sustainable Finance”, die die EU-Taxonomie mitgestaltet und hat darüber hinaus zahlreiche Projekte zur Taxonomie und CSRD begleitet und umgesetzt.
2. Antworten auf diverse Fragen
In unserem Webinar „Tauziehen um die europäischen Nachhaltigkeitsstandards ESRS“ geben wir Antworten auf die folgenden Fragen:
👉 wieso die europäischen Nachhaltigkeitsstandards „ESRS” überhaupt entwickelt werden,
👉 wo wir in diesem Prozess gerade stehen,
👉 wie es weitergeht und was noch passieren kann bis sie im Juni 2023 veröffentlicht werden,
👉 was Unternehmen jetzt tun können, um sich trotz der Unsicherheiten auf die Anforderungen vorzubereiten.
Jetzt Webinar-Aufzeichnung anschauen:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Neueste Posts & Insights

Podcast: The Cooperate Sustainability Due Diligence Directive
Die zweite Episode des Podcasts “Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance” mit Dr. Colin Bien dreht sich um eine Reihe von Fragen rund um die CSDDD

Nachhaltigkeits-
berichterstattung wird für 50.000 Unternehmen in der EU zur Pflicht
Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die knapp 50.000 Unternehmen in der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet, müssen viele Unternehmen

Einen Nachhaltigkeits-
bericht erstellen: die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren
Mittlerweile ist es gewiss: Unternehmen werden vermehrt und in größerem Umfang Daten und Informationen über ihre Nachhaltigkeitsleistungen offenlegen müssen. Wer