Verschafft euch zunächst einen Überblick, welche Transportwege anfallen und welche Transportmittel zum Einsatz kommen – bei der Beschaffung und dem Vertrieb von Waren, Produkten und/oder Rohstoffen. Bezieht auch den Versand bzw. die Wege bis zum Kunden ein. Prüft anschließend, welche dieser Wege und Transportmittel die höchsten CO₂-Emissionen verursachen (z. B. hier: www.carboncare.org). Fragt euch auch, ob alle Transport- und Logistikprozesse so stattfinden müssen. Lassen sich einige ganz vermeiden? Recherchiert anschließend Alternativen hinsichtlich der Transportmittel und -wege sowie Sourcingquellen. Für unvermeidbare Transportwege kann es auch eine Möglichkeit sein, Strecken auf verschiedene Transportmittel aufzuteilen, bspw. bei Warenlieferungen am Stadtrand auf Lastenräder umzusteigen. Falls ihr euch intensiver mit dem Thema grüne Logistik beschäftigen wollt oder Fragen in der Umsetzung dieser Maßnahmen auftreten, empfehlen wir das Grünbuch der nachhaltigen Logistik.