Bevor ihr mit der tatsächlichen Einführung eines Energiemanagementsystems nach z. B. ISO 50001 beginnt, müssen zunächst Machbarkeit, Nutzen und Aufwand abgewogen werden. Eine gute Möglichkeit, um das zu tun, ist es, Investitionskosten für die Gebäudeleittechnik zur Erfassung von Daten und für ein Energie-Monitoring-System zu berechnen, Personalaufwand zu kalkulieren und potenzielle Kosteneinsparungen (z. B. über Benchmarks) zu überschlagen. Es ist schwer eine Faustformel dafür zu finden, ab wann sich ein Energiemanagementsystem lohnt, Expert:innen sagen jedoch, dass 500.000 € Energiekosten im Jahr ein Schwellenwert sind, ab dem sich die Einführung lohnt. Der Personalaufwand sowie die Investitionskosten für Energieanalysen und Monitoringsysteme variieren stark je nach Unternehmen. Es macht daher Sinn, sich für eine fundierte Analyse zusätzliche Expertise ins Haus zu holen.