Im Rahmen der ESRS werden Nachhaltigkeitsberichte in Zukunft prüfungspflichtig. Was bisher nur in sehr kleinem und vor allem freiwilligem Rahmen passierte, wird nun europaweit zur gesetzlichen Anforderung – für rund 49.000 Unternehmen. Das schafft viele neue Herausforderungen, sowohl für die Prüfenden als auch für die Unternehmen.
- April 7, 2023
- Lesezeit: 4 Minuten
1. Die Expert:innen
Die zwei Expert:innen in diesem Webinar, Sina Prochno and Eike Bernhard W. Hellmann, sind als Professional und Senior Manager im Bereich Sustainability Assurance bei Deloitte tätig. Die beiden teilen ihre Erfahrungen aus der jahrelangen Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten und exerzieren am praktischen Beispiel eines Indikators auch den Prüfvorgang im Rahmen des ESRS.
2. Darum geht es
Wer prüft was, wie und wo? Das wird derzeit heiß diskutiert. Nur Wirtschaftsprüfer:innen oder auch andere Kompetenzträger:innen? „Limited Assurance” oder „Reasonable Assurance”? Im Lagebericht referenzierte Inhalte oder in eine eigene Sektion? Vieles wurde diskutiert und nicht alles abschließend geklärt. Es ist höchste Zeit, etwas Licht ins Dunkle zu bringen, die Debatte zu sortieren und zu schauen, worauf Unternehmen jetzt schon achten sollten, wenn sie Berichtsprozesse aufbauen.
Jetzt Webinar-Aufzeichnung anschauen:

By loading the video, you accept YouTube's privacy policy.
Learn more
Latest Posts & Insights

Webinar: CSRD, Taxonomie & SFDR in KMUs – Zusammenhänge verstehen und Chancen heben
Was ist wesentlich für einen guten Nachhaltigkeitsbericht? Welche Themen müssen berichtet werden? Und welche nicht? Um diese Fragen zu beantworten, gibt es im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung die Wesentlichkeitsanalyse.

Webinar: Einstieg in Scope 3 Bilanzierung und CO2 Kompensation
Was ist wesentlich für einen guten Nachhaltigkeitsbericht? Welche Themen müssen berichtet werden? Und welche nicht? Um diese Fragen zu beantworten, gibt es im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung die Wesentlichkeitsanalyse.

Webinar: Die EU-Taxonomie: Relevanz und Anwendung für KMU
Was ist wesentlich für einen guten Nachhaltigkeitsbericht? Welche Themen müssen berichtet werden? Und welche nicht? Um diese Fragen zu beantworten, gibt es im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung die Wesentlichkeitsanalyse.