Stay updated
News
& Updates
Wir halten Dich auf dem Laufenden über Trends und Themen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltigkeitscontrolling und Nachhaltigkeitsreporting. Ob neue gesetzliche Anforderungen oder Empfehlungen für die Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmen. Hier findest Du News und Updates zur nachhaltigen Transformation.

Nachhaltigkeits-
berichterstattung wird für 50.000 Unternehmen in der EU zur Pflicht
Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die knapp 50.000 Unternehmen in der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet, müssen viele Unternehmen

Podcast: The EU Taxonomy for Sustainable Activities
Die zweite Episode des Podcasts “Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance” mit Dr. Colin Bien dreht sich um eine Reihe von Fragen rund um die CSDDD

Podcast: The Cooperate Sustainability Reporting Directive
Die zweite Episode des Podcasts “Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance” mit Dr. Colin Bien dreht sich um eine Reihe von Fragen rund um die CSDDD

Podcast: The Cooperate Sustainability Due Diligence Directive
Die zweite Episode des Podcasts “Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance” mit Dr. Colin Bien dreht sich um eine Reihe von Fragen rund um die CSDDD

Podcast: Green Deal & Policy Processes
Die zweite Episode des Podcasts “Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance” mit Dr. Colin Bien dreht sich um eine Reihe von Fragen rund um die CSDDD

Einen Nachhaltigkeits-
bericht erstellen: die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren
Mittlerweile ist es gewiss: Unternehmen werden vermehrt und in größerem Umfang Daten und Informationen über ihre Nachhaltigkeitsleistungen offenlegen müssen. Wer

Ein Nachhaltigkeits-
controlling im Unternehmen einführen
Viele Unternehmen implementieren ein Nachhaltigkeitsmanagement, um ihre negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu minimieren. Dabei hat jedes Unternehmen individuelle

Das Lieferkettengesetz: was bedeutet es für KMU?
Wie umweltschonend und fair die weit verzweigten Liefer- und Wertschöpfungsketten deutscher Unternehmen sind, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nicht nur Kunden*innen legen immer mehr Wert auf skandalfreie Lieferanten- und Geschäftsbeziehungen, auch der Gesetzgeber schafft neue Rahmenbedingungen.

Die EU-Taxonomie für nachhaltiges Wirtschaften
Nachhaltigkeit ist ein vielseitiges Thema und kann unterschiedlich ausgelegt werden. Die Vielfalt der Definitionen von Nachhaltigkeit kann dann zum Problem